Cover von Ostern in der Oberlausitz wird in neuem Tab geöffnet

Ostern in der Oberlausitz

Gestern und Heute
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Klecker, Hans
Verfasserangabe: Hans Klecker
Jahr: 2016
Verlag: Spitzkunnersdorf, Oberlausitzer Verlag
Mediengruppe: Fachliteratur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteInteressenkreisStatusFrist
Zweigstelle: Krauschwitz Standorte: D 101.1 Kle Interessenkreis: Ostern, Regional Status: Verfügbar Frist:
Zweigstelle: Weißwasser Standorte: TER D 101.1 Kleck Interessenkreis: Ostern, Regional Status: Präsenzbestand Frist:

Inhalt

Die Oberlausitz gilt heute als das „Osterland“ Deutschlands. Zahlreiche Bräuche und Traditionen zur Osterzeit haben sich hier bis heute erhalten und werden lebendig gepflegt. Diese werden in einzigartiger Weise mit informativen Texten und einmaligen Bildern vorgestellt. Der um die Brauchtums- und Mundartforschung mit zahlreichen Veröffentlichungen verdiente Autor spannt dabei inhaltlich den Bogen von der mythologischen Bedeutung vieler Osterriten bis zu den heute noch gelebten Ostertraditionen in der Oberlausitz.
- Patensemmel aus Klitten (Bäckerei Medack) ;

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Klecker, Hans
Verfasserangabe: Hans Klecker
Jahr: 2016
Verlag: Spitzkunnersdorf, Oberlausitzer Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 101.1, D 302
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Ostern, Regional
ISBN: 978-3-941908-78-9
2. ISBN: 3-941908-78-2
Beschreibung: 168 Seiten
Schlagwörter: Oberlausitz; Klitten; Halbendorf; Sorben; Groß-Düben; Rietschen; Erlichthof; Osterreiten; Bräuche; Ostern; Ei
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Fachliteratur